![]() |
|||||||||||||||||||||
Zur Bewerbung für dieses Verfahren 1. Beschaffer1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesrechenzentrum GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren2.1 VerfahrenTitel: BRZ - Digitale Transformation IV
Beschreibung: Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit vorheriger EU-weiter Bekanntmachung im Oberschwellenbereich gemäß § 31 Abs 5 iVm Abs 7 und § 34 Z 3 BVergG in drei Losen zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit drei Unternehmen je Los zur Beschaffung von Dienstleistungen im Bereich der digitalen Transformation.
Kennung des Verfahrens: 5ab44538-7945-4741-9617-03daece0a074
Interne Kennung: BRZ-1/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens: Zur Anzahl an zur zweiten Stufe des Verfahrens einzuladende Bewerber je Los siehe im Detail Punkt 5.1 der Teilnahmeunterlage.
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck
und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72266000 Software-Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72262000 Software-Entwicklung
2.1.2 ErfüllungsortLand: Österreich
Ort im betreffenden Land
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 14 400 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 43 200 000 Euro
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 AusschlussgründeDer Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben in § 78 BVergG. Zu den Nachweisen siehe die Teilnahmeunterlage.
5. Los5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Unterstützungsleistungen bei Datenschutz-Folgenabschätzungen
Beschreibung: Unterstützungsleistungen bei Datenschutz-Folgenabschätzungen
Interne Kennung: Los 1
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2 ErfüllungsortLand: Österreich
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 400 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 200 000 Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung aufgrund der Erstangebote abzuschließen, ohne in Verhandlungen zu treten. Zu den Eintrittsrechten wird auf Punkt 1.6 der Teilnahmeunterlage und zur Höchstmenge der Rahmenvereinbarung wird auf Punkt 2.2 der Teilnahmeunterlage verwiesen.
5.1.9 EignungskriterienKriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eignung und Auswahl
Beschreibung: Zu den Eignungskriterien siehe Punkt 4 der Teilnahmeunterlage und zu den Auswahlkriterien siehe Punkt 5 der Teilnahmeunterlage.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertungsrelevanter Gesamtpreis: Der bewertungsrelevante Gesamtpreis wird sich aus den Tagsätzen der Schlüsselpersonen zusammensetzen. Zur Bildung des bewertungsrelevanten Gesamtpreises werden die je Rolle angegebenen Tagsätze mit der im Online-Leistungsverzeichnis ausgewiesenen Gewichtung addiert. Die Gewichtung basiert auf dem geschätzten Abrufvolumen pro Jahr und dient der Vergleichbarkeit der Angebote. Es besteht für den Auftraggeber keine Abnahmeverpflichtung in diesem Umfang. Siehe im Detail Punkt 6.2 der Teilnahmeunterlage.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Prototypische Aufgabenstellung
Beschreibung: Lösung einer auf Basis der Leistungsbeschreibung erstellten prototypischen Aufgabenstellung. Siehe im Detail Punkt 6.3 der Teilnahmeunterlage.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Beschaffungsportal der AuftraggeberIn bzw. der vergebenden Stelle.
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/04/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse
erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten
Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht
TED eSender: vemap Einkaufsmanagement GmbH
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002Titel: Security / Kryptosysteme
Beschreibung: Security / Kryptosysteme
Interne Kennung: Los 2
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2 ErfüllungsortLand: Österreich
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 4 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 12 000 000 Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung aufgrund der Erstangebote abzuschließen, ohne in Verhandlungen zu treten. Zu den Eintrittsrechten wird auf Punkt 1.6 der Teilnahmeunterlage und zur Höchstmenge der Rahmenvereinbarung wird auf Punkt 2.2 der Teilnahmeunterlage verwiesen.
5.1.9 EignungskriterienKriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eignung und Auswahl
Beschreibung: Zu den Eignungskriterien siehe Punkt 4 der Teilnahmeunterlage und zu den Auswahlkriterien siehe Punkt 5 der Teilnahmeunterlage.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertungsrelevanter Gesamtpreis: Der bewertungsrelevante Gesamtpreis wird sich aus den Tagsätzen der Schlüsselpersonen zusammensetzen. Zur Bildung des bewertungsrelevanten Gesamtpreises werden die je Rolle angegebenen Tagsätze mit der im Online-Leistungsverzeichnis ausgewiesenen Gewichtung addiert. Die Gewichtung basiert auf dem geschätzten Abrufvolumen pro Jahr und dient der Vergleichbarkeit der Angebote. Es besteht für den Auftraggeber keine Abnahmeverpflichtung in diesem Umfang. Siehe im Detail Punkt 6.2 der Teilnahmeunterlage.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Prototypische Aufgabenstellung
Beschreibung: Lösung einer auf Basis der Leistungsbeschreibung erstellten prototypischen Aufgabenstellung. Siehe im Detail Punkt 6.3 der Teilnahmeunterlage.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Beschaffungsportal der AuftraggeberIn bzw. der vergebenden Stelle.
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/04/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse
erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten
Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht
TED eSender: vemap Einkaufsmanagement GmbH
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0003Titel: Entwicklung und Weiterentwicklung von intelligenten Anwendungen für Controlling- und Reportingzwecke (Power BI)
Beschreibung: Entwicklung und Weiterentwicklung von intelligenten Anwendungen für Controlling- und Reportingzwecke (Power BI)
Interne Kennung: Los 3
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2 ErfüllungsortLand: Österreich
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen:
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 10 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 30 000 000 Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung aufgrund der Erstangebote abzuschließen, ohne in Verhandlungen zu treten. Zu den Eintrittsrechten wird auf Punkt 1.6 der Teilnahmeunterlage und zur Höchstmenge der Rahmenvereinbarung wird auf Punkt 2.2 der Teilnahmeunterlage verwiesen.
5.1.9 EignungskriterienKriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eignung und Auswahl
Beschreibung: Zu den Eignungskriterien siehe Punkt 4 der Teilnahmeunterlage und zu den Auswahlkriterien siehe Punkt 5 der Teilnahmeunterlage.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertungsrelevanter Gesamtpreis: Der bewertungsrelevante Gesamtpreis wird sich aus den Tagsätzen der Schlüsselpersonen zusammensetzen. Zur Bildung des bewertungsrelevanten Gesamtpreises werden die je Rolle angegebenen Tagsätze mit der im Online-Leistungsverzeichnis ausgewiesenen Gewichtung addiert. Die Gewichtung basiert auf dem geschätzten Abrufvolumen pro Jahr und dient der Vergleichbarkeit der Angebote. Es besteht für den Auftraggeber keine Abnahmeverpflichtung in diesem Umfang. Siehe im Detail Punkt 6.2 der Teilnahmeunterlage.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Prototypische Aufgabenstellung
Beschreibung: Lösung einer auf Basis der Leistungsbeschreibung erstellten prototypischen Aufgabenstellung. Siehe im Detail Punkt 6.3 der Teilnahmeunterlage.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Beschaffungsportal der AuftraggeberIn bzw. der vergebenden Stelle.
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/04/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse
erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten
Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht
TED eSender: vemap Einkaufsmanagement GmbH
8. Organisationen8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundesrechenzentrum GmbH
Registrierungsnummer: FN 160573m
Postanschrift: Hintere Zollamtsstrasse 4
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1030
Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130)
Land: Österreich
Telefon: +43 19669786
Fax: +43 19669790
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0100Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer: 9110008059823
Postanschrift: Erdbergstraße 192 - 196
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1030
Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130)
Land: Österreich
Telefon: +43 1601490
Fax: +43 1711238891541
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-9999Offizielle Bezeichnung: vemap Einkaufsmanagement GmbH
Registrierungsnummer: TED20
Postanschrift: Berggasse 31
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1090
Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130)
Land: Österreich
Telefon: +43 13157940
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 82dd3efb-5772-4e66-8b29-e3cbebf17673 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/03/2025 17:18 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung |
![]() |